Madeleine Chor

Der Kirchenchor der deutschschweizer reformierten Kirchgemeinde Genf wurde vor mehr als 100 Jahren auf Initiative des Schweizer Theologen Adolf Keller gegründet, der von 1904 bis 1909 in der Gemeinde als Pfarrer amtierte.

Heute wirken unter der Leitung von Stanislava Nankova rund 20 aktive Sängerinnen und Sänger im Madeleine Chor mit. Als Laienchor setzt er sich sowohl aus in oder um Genf herum ansässigen deutschschweizer oder deutschsprachigen Mitgliedern als auch aus mehreren frankophonen Mitgliedern zusammen.

Musikalischer Grundstock ist das deutschschweizer reformierte Kirchengesanggut, aber im Sinne gelebter Ökumene werden regelmässig auch orthodoxe und andere Kirchenlieder gesungen sowie geistliche Musik von Barock bis zum 20. Jahrhundert.

Die Mitgestaltung der Gottesdienste gehört zu den Hauptaufgaben des Madeleine Chors. Ein bis zwei Konzerte pro Jahr erarbeitet der Chor auf Projektbasis. Diese werden gestaltet unter Mitwirkung einer Vielzahl von mit der Gemeinde verbundenen Zuzügern aus der ganzen Schweiz sowie neuen interessierten Sängerinnen und Sängern.

Der Madeleine Chor ist bilingue aus Überzeugung: verwurzelt in der deutschsprachigen Tradition mit Französisch als Arbeitssprache.

Der Chor fördert das gemeinsame Singen und das gesellige Beisammensein. Neue Stimmen sind jederzeit herzlich willkommen!

Chorleiterin

Stanislava Nankova

Stanislava Nankova dirigiert den Madeleine Chor seit 2003.

Die gebürtige Bulgarin, heute Schweizer Bürgerin, absolvierte ihr Musikstudium (Klavier und Akkordeon) an der Musikschule ihrer Heimatstadt Dobritch und an der Akademie für Musik, Tanz und Bildende Kunst in Plovdiv, wo sie  einen Bachelorabschluss im Fach Musikunterricht erwarb. Danach arbeitete sie als Musiklehrerin und Kodirigentin eines Frauenchors in Dobritch, der zahlreiche internationale Preise gewann. Sie gründete dort auch ein 10-köpfiges Vokalensemble.

Ihr grosses Interesse am Chorgesang führte Stanislava Nankova dazu, 1999 nach Genf zu kommen, um am Musikkonservatorium in der Klasse von Michel Corboz Chorleitung zu studieren. Sie erhielt ihr Chordirigentendiplom im Jahr 2002 und ihr Lehrdiplom Musiktheorie im Jahr 2007, mit einer Abschlussarbeit zum byzantinischen Gesang. Von 2008 bis 2010 war Stanislava Nankova im Rahmen eines interakademischen Forschungsprojekts über den byzantinischen Gesang als Assistentin am Musikkonservatorium Genf tätig. Sie schloss ihre musikalischen Studien 2013 mit einem Master in Musikwissenschaft der Universität Genf ab.

2011 nahm Stanislava Nankova am Kurs Orchesterleitung für Chordirigenten der 8th International Summer Choir Academy in Pomaz, Ungarn, teil und setzt seither ihre Fortbildung mit dem Dirigenten Peter Broadbent (Gründer und Leiter des Kammerchors Joyful Company of Singers, London) fort.

Neben dem Madeleine Chor dirigiert Stanislava Nankova noch zwei andere Chöre:

Mitmachen

Mitsingen
Neue Stimmen in allen Registern sind jederzeit gerne willkommen. Sie dürfen sich als regelmässiges Mitglied zu uns gesellen, oder nur für bestimmte, zeitlich begrenzte Projekte engagieren, oder einfach einmal eine unserer Chorproben besuchen!

Wir suchen motivierte Sängerinnen und Sänger, die

  • Freude und Interesse am Chorsingen haben
  • Freude und Interesse an sakraler Musik haben
  • Bereit sind, im Rahmen von Gottesdiensten musikalisch mitzuwirken
  • Regelmässig an unseren Proben teilnehmen, sei dies nun als Vollmitglied oder als Projektsängerin/Projektsänger

Kenntnisse im Notenlesen sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.

Proben
Wir proben wöchentlich (ausser in den Schulferien).
Wann: Freitag, 17.30–19.30 Uhr.
Wo: Kirchgemeindehaus, Rue Jean-Sénebier 8, 1205 Genf
Die Chorproben werden auf Französisch abgehalten.
Probenplan: link zu PDF (PDF nicht vorhanden)

Chorprojekte
Der Madeleine Chor öffnet sich regelmässig für punktuelle Chorprojekte, bei denen Singbegeisterte von allen Stimmlagen im Chor mitwirken können.
Er erarbeitet schöne musikalische Werke – sei dies über ein paar Monate oder nur über ein intensives Singwochenende – und führt diese dann entweder in einem Gottesdienst oder anlässlich eines speziellen Konzerts auf. Oft begleitet ein professionnelles Musikensemble den auf diese Weise erweiterten Chor.
Zukünftige Chorprojekte werden jeweils auf unserer Internetseite ausgeschrieben.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.